01.04.2018 Allgemeinchirurgie
Bauchwandbruch: OP-Technik aus Hamburg überzeugt „Annals of Surgery“
Durchbruch in der Hernienchirurgie: Ein neues OP-Verfahren aus Hamburg hat sich als besonders schonend erwiesen. „MILOS“ wurde im Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand entwickelt – und hat nun durch das Chirurgenjournal „Annals of Surgery“ weltweit Bekanntheit erlangt. Das Verfahren überzeugt gegenüber herkömmlichen Techniken durch ein signifikant geringeres Komplikationsrisiko.
Bauchwand- und Narbenbrüche zählen zu den häufigsten operationspflichtigen Diagnosen weltweit. Es handelt sich um krankhafte Löcher in der Bauchwand, in denen Darmschlingen einklemmen können. Eine dauerhafte Heilung ist nur durch eine Operation mit Kunststoffnetzeinlage möglich. Im Referenzhernienzentrum des Krankenhauses Groß-Sand in Hamburg-Wilhelmsburg haben Chefarzt Dr. Wolfgang Reinpold und sein Team ein neues minimal-invasives Operationsverfahren für solche Bauchwandhernien entwickelt. Eine Studie zur sogenannten „MILOS“-Technik, kurz für Mini- or Less Open Sublay, wurde jetzt im renommierten internationalen Chirurgenjournal „Annals of Surgery“ vorgestellt. Fazit: Das endoskopisch assistierte „mini offene Sublay“-Netz Verfahren birgt ein deutlich geringeres Komplikationsrisiko als bislang etablierte Methoden.
Weltweites Novum: Kunststoffnetzeinlage minimal-invasiv außerhalb der Bauchhöhle
Dr. Wolfgang Reinpold erklärt die Besonderheit des Hamburger Verfahrens: „MILOS ermöglicht als erste Technik bei nahezu allen Bauchwand-, Nabel- und Narbenbrüchen, das Kunststoffnetz minimal-invasiv außerhalb der Bauchhöhle einzusetzen, also in der günstigsten Schicht zwischen Bauchfell und tragender Bauchwand.“
Im Vergleich: Bislang wurde das unverzichtbare Kunststoffnetz entweder über einen großen Schnitt außerhalb der Bauchwand (offene Sublay-Operation) oder in der Schlüssellochtechnik in die Bauchhöhle (laparoskopische intraperitoneale Onlay-Netztechnik = Lap IPOM-Verfahren) eingebracht. In diesem Fall muss es mit Krampen, Tackern oder Nähten auf dem schmerzempfindlichen Bauchfell befestigt werden. Das Lap IPOM-Verfahren geht zudem mit einem höheren Risiko für Darmverletzungen, Darmverwachsungen und Nervenschäden einher. Das offene Sublay-Netzverfahren weist hingegen eine höhere Rate von Wundheilungsstörungen und Infektionen auf.
Diesen Herausforderungen und den Nachteilen der etablierten Techniken haben sich die Hamburger Chirurgen gestellt – und mit „MILOS“ einen entscheidenden Durchbruch geschaffen. In der nun international publizierten prospektiven Multicenterstudie des deutschen Hernienregisters „Herniamed“ wurden 600 Narbenbruchoperationen in „MILOS“-Technik mit jeweils der gleichen Anzahl offener Sublay- und Lap IPOM OPs verglichen. Auffällig: Nach MILOS-Operationen fanden sich signifikant weniger Eingeweideverletzungen, Nachblutungen, Nachoperationen, Allgemeinkomplikationen, chronische Schmerzen und Wiederholungsbrüche. Im Vergleich mit der offenen Sublay-Netzoperation wurden zudem hochsignifikant weniger Infektionen nachgewiesen.
Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand. Bauchwandbruch: OP-Technik aus Hamburg überzeugt „Annals of Surgery“. Passion Chirurgie. 2018 April, 8(04): Artikel 03_03.
Autor des Artikels
Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand
Ansprechpartnerin: Sarah SiewekeAbteilungsleitung KommunikationAkademisches Lehrkrankenhaus der Universität HamburgGroß-Sand 321107Hamburg kontaktierenWeitere Artikel zum Thema
01.11.2011 Allgemeinchirurgie
Single Port Endokopische Chirurgie – aktueller Stand
Laparoskopische Operationsmethoden finden im chirurgischen Alltag zunehmend an Bedeutung und ersetzen in vielen Bereichen die klassische offene Laparotomie. Eine weitere Entwicklung stellt die Operation über einen einzigen Zugang dar.
01.11.2011 Allgemeinchirurgie
CAMIC – Curriculum Laparoskopische Chirurgie
Die Lernkurve für laparoskopische Operationstechniken ist länger als für vergleichbare offene Operationen. So wird die Lernkurve für die laparoskopische Sigmaresektion von Dincler (2003) mit 70 bis 80 Eingriffen angegeben.
01.09.2011 Allgemeinchirurgie
Editorial: Proktologie – viel mehr als „kleine Chirurgie”
Proktologie – die Lehre von den Erkrankungen rings um den After – ist seit Jahrhunderten geübte ärztliche Tätigkeit.Hochspezialisierte Ärzte in Klinik und Niederlassung haben wesentlich dazu beigetragen, dass der alleinige Pragmatismus zunehmend wissenschaftlich orientiertem Handeln gewichen ist. Manches in Diagnostik und Therapie ist durch Studien erarbeitet und gesichert, hier sei stellvertretend das Analkarzinom genannt, vieles noch am Übergang zur Evidenz basierten Medizin.
01.05.2011 Allgemeinchirurgie
Leserbrief
Zum Artikel „Zeitliche Verschiebung der Appendektomie bei gegebener Operationsindikation aus organisatorischen Gründen“ (J. Neu, H. Vinz, H. Richter) in Passion Chirurgie Q1–2011
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.